Muss mein Hund auf jeden hören?

Nein, muss er nicht. Warum auch? Vermutlich wirst du auch nicht von deinem Kind erwarten, dass es auf jeden hört. Es gibt Eltern, die aus Sicherheitsgründen ihren Kindern explizit beibringen, nicht auf fremde Menschen zu hören. Und es gibt Hundehalter, die mit ihrem Schützling genauso vorgehen. 

Und auf die Familienmitglieder?

Aber er kann doch auf die Familienmitglieder hören? Ja, das kannst du hinbekommen, aber dann muss sich auch jeder als würdig erweisen und in der Lage sein, den Hund zu führen. Psychisch, nicht physisch. Das kennst du und hast es bestimmt schon erlebt: In einer Familie hören nicht alle Geschwister aufeinander. Das gibt es nicht. Dort hören meist nur die Jüngeren auf die Älteren, aber nicht umgekehrt. Und du kämst gar nicht auf die Idee, das zu ändern, weil die Ordnungsstruktur innerhalb der Familie sonst aufgehoben würde und Chaos die Folge wäre, ein Durcheinander. Stell dir nur einmal vor, dass dein zehnjähriger Sohn auf deine vierjährige Tochter hören soll, um zu tun, was sie sagt. Das ist wohl eher unrealistisch. Warum kommst du dann auf die Idee, dass dein Hund auf alle Familienmitglieder hören soll? Weil er ein Hund ist? Richtig, er ist ein Hund! Und daher wird er auch nicht auf alle gleich gut hören. Ich habe oft genug Fälle erlebt, wo der Hund einige in der Familie schlicht und ergreifend ignoriert hat. 

In letzter Zeit häuft sich bei uns auf dem Pfoten-Pfad der Wunsch, dem Hund zu einem freien Leben zu verhelfen: Er soll seine eigene Persönlichkeit ausleben. Er soll kein Soldat sein, aber trotzdem auf das erste Kommando die Anweisungen der Menschen befolgen. Dies ist natürlich ein eklatanter Widerspruch, denn hier werden dem Hund Vorstellungen übergestülpt, die er nicht erfüllen kann, so sehr er sich auch abmüht.

Meine Hunde folgen mir.

Meine Hunde sind mir treu ergeben. Ich kann sie durch ihr Leben leiten, völlig ohne eine Leine. Sie befolgen meine Anweisungen, weil sie mich respektieren. Denn von Anfang an konnten sie die Erfahrung machen, dass es für sie gut ist und ihnen Sicherheit bedeutet, wenn sie mich respektieren. Wenn ihnen nun ein anderer Kommandos erteilen will, kann es durchaus vorkommen, dass diese ausgeführt werden, wenn es ihnen gerade in den Kram passt und sie nichts Besseres zu tun haben. Und sie müssen das sichere Gefühl haben, dass dieser Mensch ihnen nichts Böses will. Aber niemand hätte eine Chance, meine Hunde zu einem Verhalten zu bewegen, das meinen Anweisungen entgegensteht. Wenn diese sich beispielsweise aufgrund meiner Aufforderung hinsetzen, dann wird es dir nicht gelingen, sie aus diesem “Sitz” herauszubringen. Und das bedeutet nicht nur Sicherheit für mich, sondern vor allem für meine Hunde. Deswegen müssen sie auch nicht auf jeden hören – nicht einmal innerhalb meiner eigenen Familie. 

Fazit: Nein, Hunde müssen nicht auf jeden hören. Aber sie dürfen es, wenn du es wünschst.
Dieser und viele weitere Texte findest du zusammengefasst in diesem Buch: 50 Mythen und Weisheiten aus der Hundeszene.

Und jetzt los, lass uns Wissen, was du denkst!