Ob Hunde Schnee fressen dürfen, ist vor allem eine Frage von neuen Hundehaltern, die im Winter sehen, dass ihr Geliebter Vierbeiner Schnee frisst.
Grundsätzlich ist Schnee als allererstes mal gefrorenes Wasser. Und damit im Grunde genommen nur sehr kaltes Wasser. Dies schadet im Allgemeinen den Hunden nicht. Hunde, die entsprechend wenig mit den Jahreszeiten konfrontiert werden, können von zu viel Schnee fressen Gastritis bekommen. Hunde, die jeden Tag und damit auch bei jedem Wetter draußen sind, haben mit Schnee fressen an sich kein Problem.
Achtung bei Schnee an vielbefahrenen Straßen.
Bei Schnee an viel befahrenen Straßen kann es jedoch zu einer Kontaminierung des Schnees kommen, z.b. durch die Rückstände vom Abgas, Ruß und Feinstaub und was Autos sonst noch bei schmuddeligen Wetter an Dreck durch die Gegend fahren. Man kann dies am schmutzigen Schnee am Straßenrand entsprechend erkennen. In so einem Fall ist natürlich nicht der Schnee das Problem, sondern die darin enthaltenen Schadstoffe. Bei solchen kontaminierten Schnee sollte man im allgemeinen vorsichtig sein, wenn der Hund anfängt diesen zu fressen.
Wie ist das mit dem Schnee fressen im Huskyrudel?
Wie ist das in dem Huskyrudel von Lisa? Die Saison der Huskys ist dann, wenn das Wetter entsprechend kalt ist. Und dann natürlich auch Schnee liegt. Wenn die Huskys entsprechende Touren laufen, mit Distanzen von 20 bis 40 km, dann beginnen sie während des Laufens in den Schnee zubeißen um damit ihren Flüssigkeitsbedarf zu stillen und sich gleichzeitig entsprechend abzukühlen. Auf den langen Trails in Nordskandinavien, auf denen die Hunde bis zu 200 km am Tag laufen, ist es für die Hunde sogar überlebenswichtig, während des Laufens den Flüssigkeitsbedarf durch Schnee zu befriedigen.

Schnee fressen = Wasserversorgung unterwegs.
Denn auf dem Schlitten ist kein Platz für soviel Wasser, wie nötig wäre. Und das Wasser würde ohnehin einfrieren, sodass der Musher es gar nicht aus den Kanistern bekommen würde. Auf manchen Rennen wird zwischen den Etappen in der Wildnis übernachtet. Und damit der Musher auch entsprechend für sich etwas zu trinken zubereiten kann, nimmt er Schnee, füllt diesen in einen Topf und stellt ihn auf einen kleinen Gaskocher. Auch für sich selbst nimmt er kein Wasser mit.
Grundsätzlich ist Schnee fressen klein Problem
Also grundsätzlich gilt: Es ist kein Problem, wenn der Hund Schnee frisst. Er bekommt vielleicht einen kalten Magen, wenn es ganz dumm läuft noch Magenbeschwerdenoder gar Durchfall, aber im allgemeinen ist das das Äußerste. Wenn ein Hund allerdings permanent Schnee frisst, ohne dass er körperlich arbeitet, dann sollte man dies schon unterbinden und sich fragen, woran das liegen kann. Die Möglichkeiten dazu sind mannigfaltig und wenn es auch nur mal an einen oder zwei Tagen so ist, ist es in den allermeisten Fällen kein Problem. Wenn der Hund jedoch jedesmal, wenn er sich draußen im Schnee aufhält, permanent dabei ist, Schnee zu fressen, sollte man der Ursache auf den Grund gehen.
Was Anfänger in der Hundehaltung wissen sollten: Der sagenumwobene Jagdtrieb.
Ich würde zu dem Schnee am Straßenrand neben den üblichen Schadstoffen noch auf das oft enthaltene Streusalz aufmerksam machen. Das kann ebenfalls zu schweren Vergiftungen führen und auch das Pfoten sauber lecken nach einem Spaziergang auf einem gestreutem Weg kann große Probleme bereiten. LG.