“Mein alter Hund war nicht so, der war so lieb, so anhänglich, damit hatten wir nicht solche Probleme. Einen Hund wie diesen hatten wir noch nie”
Mit unserem Gedächtnis ist das so eine Sache. Wie war der Sommerurlaub letztes Jahr? Natürlich super. Die Sonne schien, die Kinder waren glücklich und das Essen schmeckte – lauter schöne Erinnerungen. Dass es zwischendurch auch regnete, die Kinder quengelten und man eine Nacht mit Bauchkrämpfen auf der Campingplatztoilette verbrachte: längst vergessen. „Rosige Retrospektion“ nennen Psychologen diese Tendenz, die Vergangenheit durch die rosarote Brille zu sehen. Sie gehört in die lange Liste kognitiver Verzerrungen, die unsere Wahrnehmung, unser Denken und eben auch unsere Erinnerung systematisch verfälschen. Zahlreiche Studien zeigen: Gerade im Rückblick machen wir uns die Welt nach dem Pippi-Langstrumpf-Prinzip: Wie sie uns gefällt. Im Nachhinein haben wir offenbar die Tendenz, ungute Erinnerungen zu verdrängen. Um uns umso mehr und ungestört an den schönen zu erfreuen. Das dient letztlich auch der Stützung des Selbstwertgefühls.
Mein alter Hund war nicht so,….
